Vergessene Frauen

bauhaus-frauen (c) Insel Verlag
Datum:
Donnerstag, 18. September 2025 19:30
Von:
Korschenbroich liest
Ort:
Museum Kulturbahnhof
Am Bahnhof 2
41352 Korschenbroich

Vortrag über Frauen am und im Bauhaus

Das Bauhaus, 1919 in Weimar begründet und vor hundert Jahren, 1925, nach Dessau umgezogen, gilt bis heute als bedeutendste deutsche Kunstschule, die nach dem 1. Weltkrieg den Aufbruch in die Moderne mit kühner Entschlossenheit vollzog. Viele große Namen verbinden sich seither mit dieser Institution: Walter Gropius, Johannes Itten, Ludwig Mies van der Rohe.... Was aber ist mit den Frauen? Waren sie an diesem künstlerischen Aufbruch in die Zukunft nicht beteiligt? Oder sind deren Geschichten - einmal mehr - lediglich in Vergessenheit geraten? Was Frauen wie Lucia Maholy, Friedl Dicker, Anni Albers, Margarete Schütte-Lihotzky oder Gunta Stölzl im und für das Bauhaus geleistet haben, ist heute weitgehend unbekannt. Und das nicht, weil ihre Leistung geringer gewesen wäre als die ihrer männlichen Kollegen, sondern weil sie systematisch verdrängt und aus der kultur-geschichtlichen Würdigung ausgeklammert wurde.

Rita Mielke wird exemplarisch aufzeigen, welche fulminanten Beiträge die Bauhaus-Frauen für den Weg in die Moderne geleistet haben.

Musikalisch wird der Abend von Ulrich Afflerbach begleitet.

Eintrittskarten zum Preis von 10 Euro sind in der Buchhandlung Barbers erhältlich.

Reservierung ist unter 02161/ 99 99 849 möglich.

Hier geht's zur Buchhandlung