Kinderseite

Sahra Frank/Pfarrbriefservice (c) Sahra Frank/Pfarrbriefservice

Alle zählen

Roskifte_Alle zählen (c) Gerstenberg Verlag

Kristin Roskifte

Thomas und seine Familie haben Verwandte, Freunde, Nachbarn, Klassenkameraden, und täglich treffen sie auf zahlreiche unbekannte Menschen, mit denen sie aber die Situation teilen: im Sportverein, in der Notaufnahme, auf dem Flohmarkt oder einer Demonstration. Alle zählen Aus Fremden können Bekannte werden, andere Menschen verliert man aus den Augen. Diese unzähligen Verknüpfungen sind der Stoff, aus dem dieses Bilderbuch gemacht ist. Mit jeder Seite erhöht sich die Zahl der versammelten Menschen, bis sie als unzählbare Masse bei der Beobachtung eines Kometen vereint sind. Die Figuren sind zwar abstrahiert, aber ihre individuellen Merkmale dienen der Wiedererkennung. Kurze Sätze auf jedem Blatt geben Hinweise, die für die spezifische Situation kennzeichnend sind und die einen Ausblick auf den weiteren Verlauf der Ereignisse geben. Im Anhang finden sich Rätsel-Fragen zu den Dargestellten, die, wenn man sich in die Wimmelbilder vertieft, gelöst werden können. Auch manche Geheimnisse werden gelüftet. Kurzum, dieses Buch birgt einen unendlichen Schatz an Lebensgeschichten, welche entdeckt, erzählt und weitergesponnen werden wollen. Dies ist das Band, das die jungen Betrachter mit Thomas und seinen Zeitgenossen verbindet. Der Gewinn der Lektüre wird umso größer sein, wenn man dieses Band auch für uns Leser/-innen als große, wertvolle Lebens-Erzählung weiterdenkt. (Rezensiert für den Borromäusverein von Dominique Moldehn)

Gerstenberg Verlag, 2021, Hardcover, 64 Seiten, durchg. farbig, übers. von Maike Dörries, ISBN 978-3-8369-6036-6

 

Über die Autorin

Kristin Roskifte, geb. 1975 in Oslo, studierte Illustration an der Cambridge School of Art und an der Kingston University in London. Die Autorin, Illustratorin und Gestalterin, arbeitet für Verlage und für die Werbung. Alle zählen wurde u. a. mit dem Preis des Nordischen Rates, dem wichtigsten skandinavischen Literaturpreis, ausgezeichnet und in 32 Sprachen übersetzt. (Verlagsinformation)

 

Seawalkers (6) - Im Visir der Python

Brandis_Seawalkers 6 (c) Arena Verlag

Katja Brandis

Das große Staffelfinale der Bestseller-Reihe über Hai-Wandler Tiago und die Gestaltwandlerschule Blue Reef High

Klassenfahrt nach Kalifornien! Hai-Wandler Tiago, Delfinmädchen Shari und ihre Freundinnen und Freunde von der Blue Reef High können es kaum erwarten, die Gestaltwandler an der Pazifikküste kennenzulernen. Nur Python-Wandlerin Ella darf nicht mitfahren und soll die Schule sogar ganz verlassen! Plant ihre Mutter, die skrupellose Anwältin Lydia Lennox, eine neue Attacke?

An der kalifonischen Redcliff High angekommen, stellen die Seawalker fest, dass sich nicht alle dort auf die Gäste gefreut haben. Das Schneeeulenmädchen Avery und ihre Clique von Windwalkern gibt an der Schule den Ton an und macht allen, die in zweiter Gestalt keine Flügel haben, das Leben schwer.

Trotzdem verbringen Tiago, Shari und Co eine tolle Zeit an der Westküste – bis sich bei einem Ausflug nach San Francisco die Ereignisse gefährlich zuspitzen. Kriminelle Tierschmuggler scheinen es auf sie abgesehen zu haben! Schnell wird Tiago klar, dass Lydia Lennox nicht seine einzige Feindin ist – und dass er mitten hinein in einen Kampf mächtiger Umweltgangster geraten ist, der auch die Blue Reef High bedroht. (Verlagsinformation)

Alle Seawalkers-Bände sind einzeln und unabhängig von den Woodwalkers lesbar.

Arena, 2022, gebunden, ISBN 978-3-401-60530-2

 

Super sons - Projekt Polarschild (Band 1)

super-sons-projekt-polarschild-cover (c) Panini Verlag

Ridley Pearson / Ile Gonzalez

Supermans Sohn Jon Kent und Batmans Sohn Damian Wayne begeben sich in Sachen Verbrechensbekämpfung auf die Spuren ihrer Väter. Als maskierte Teenager legen sie sich nach ersten internen Zwistigkeiten mit Bandenanführerin Avryc an, die im Super sons - 1. Projekt Polarschild Dienst einer mächtigen Organisation steht. Diese nutzt die Erderwärmung für kriminelle Zwecke. Jon und Damian helfen daneben der 13-jährigen Candance, der verfolgten Tochter einer fernen Regentin. - Band 2: Nachdem ihre Väter auf wichtigen Missionen unterwegs sind, liegt es an Supermans und Batmans Nachwuchs, eine Umweltkatastrophe und ein künstliches Virus zu stoppen. Diesem fiel schon Superkids Mutter Louis Lane zu Opfer. Zugleich flieht Candance vor vier exotisch gekleideten jungen Frauen, die deren Kräfte zu eigenen Zwecken nutzen wollen. Jugendkrimiautor Ridley Pearson entwarf ein dreibändiges Action- und Krimiszenario um aktuelle Themen wie Klimakatastrophe und Flüchtlingsproblematik. Dies erweitert er mit vertrauten Coming-of-Age-Themen wie erster Liebe, Identitätsfindung und Selbstbehauptung. Angesichts einer Vielzahl an Charakteren gilt es, nicht den Überblick zu verlieren. Ile Gonzalez setzte das verzweigte Abenteuer in eingängig-bunter, an Trickfilme erinnernder Grafik um. (Rezensiert für den Borromäusverein von Gregor Ries)

Panini Verlag, 153 Seiten, farbig, übers. Matthias Wieland, ISBN 978-3-7416-1851-2

Tonies – mehr als nur ein bunter CD-Player-Ersatz

Tonie Hörfiguren (c) Beisheim
 

Kein Kabelsalat mit Kassetten und keine zerkratzten CDs mehr, so lautet eine der Werbebotschaften der Tonie-Hersteller Boxine GmbH. Doch was steckt eigentlich hinter den bunten Boxen und den dazugehörigen Figuren?  Was sind Tonie?

Die Tonie-Box hat die Form eines Würfels ohne Ecken und Kanten. Sie ist leicht zu bedienen, weich anzufassen, stoßfest und wasserabweisend. Das Bedienkonzept ist einfach, denn es gibt keine Knöpfe, keine Regler, die Box reagiert stattdessen auf Berührungen. Durch einmaliges klopfen auf die linke oder Seite wird entweder ein Kapitel zurück oder weiter gesprungen. Diese Funktion kann in der App ausgeschaltet werden. Auch die maximale Lautstärke kann in der App geändert werden, damit das Gehör der Kinder keinen Schaden nimmt.

Die Tonie-Figuren „erzählen“ bekannte Klassiker und Bilderbücher, Märchen und weitere Abenteuer, zum Beispiel: Grüffelo, Die kleine Hexe, Petterson und Findus, Benjamin Blümchen, Der kleine Prinz, die Olchis und viele andere Geschichten. Die Hörspielinhalte werden als Hörspieldatei mittels WLAN aus der Tonie-Cloud heruntergeladen. Die Tonie-Box speichert diese Inhalte und gibt sie dann jederzeit und überall wieder, wenn eine Figur auf die Box gestellt wird. Dazu wird keine weitere WLAN-Verbindung benötigt. An die Box können Kopfhörer angeschlossen werden. Durch die magnetische Verbindung der Figur zur Box bleiben die Figuren auch bei stärkeren Erschütterungen stehen.

Unser Bestand umfasst 168 Tonie-Figuren.

ACHTUNG: Wir verleihen nur die Figuren und nicht die Boxen!

Welcher Dino leuchtet da?

Welcher Dino leuchtet da (c) kosmos Verlag

Nachtleuchtendes Memo-Spiel

Leuchtende Dinos im Kinderzimmer! T-Rex, Triceratops, Velociraptor, Brachiosaurus und Co. warten bei diesem Memo Spiel darauf, entdeckt zu werden. Kinder ab 4 Jahren machen sich schnell auf die Suche nach den passenden Pärchen. Damit ist das Kinderspiel aber noch nicht vorbei! Wie sahen wohl die Skelette der Dinos aus? Um das herauszufinden, schalten Dinosaurier-Forscher das Licht im Kinderzimmer aus. Sobald es ganz dunkel ist, leuchten die Knochen der beeindruckenden Urzeit-Tiere mit nachtleuchtender Farbe auf. Noch nicht genug über Dinos erfahren? In der Anleitung finden sich tolle Informationen zu den Sauriern. Für Urzeit-Fans ist dieses Dino Spiel ein cooles Geburtstagsgeschenk und Mitbringsel. (Verlagsinformation)

 

Franckh-Kosmos Verlag, Kinderspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren, EAN: 4002051680701

nette skelette

NetteSkelette (c) Mixtvision

Arie van 't Riet & Jan Paul Schutten

Ein Krankenhausmitarbeiter kommt zufällig an einen Röntgenapparat. Nachdem er seine Werkstatt abgesichert hat, kann er mit dem Gerät Röntgenbilder von toten Tieren erstellen, die klein genug sind, um sie als Ganzes abzulichten. Auch mit Pflanzen nette skelette experimentiert er und mit der Zeit werden ihm auch die ästhetischen Qualitäten seiner Bilder immer wichtiger. Die vielen in diesem Buch versammelten Aufnahmen geben also Aufschluss über das sonst unsichtbare Innenleben von Pflanzen und kleinen Tieren. Sie sind kapitelweise nach Gliederfüßern und Weichtieren, Fischen, Amphibien, Reptilien, Vögeln und Säugetieren geordnet. Was wir zu sehen bekommen, ist spektakulär: die Statik der Stützapparate ist ein solch komplexes System, das noch auf engstem Raum (etwa bei Fledermäusen zu sehen) seine Kraft entfaltet. Besonders bei Vögeln, deren Federn eine weiche Kontur bilden, sind die Effekte der "nackten" Gerippe stark. Auch Meerestiere, wie etwa Seepferdchen, überraschen mit dem Zusammenspiel von innerem Skelett und äußerem Panzer. Der Lerneffekt dieser Bilder wird unterstützt von den schönen, beinahe poetischen Texten, die in direkter Ansprache an die Leser viele Informationen bereithalten. Was hier vermittelt wird, ist nicht nur interessant, sondern kompensiert auch das, was dem ungeübten Auge des Betrachters entgehen mag. Sich mit Skeletten zu beschäftigen, kann also, wie wir es hier vorgeführt bekommen, den Gedanken an den Tod völlig verdrängen. Stattdessen werden das Staunen und die Ehrfurcht vor den Konstruktionen der Natur in höchstem Maße gefördert. Auch die Gestaltung des Buches trägt diesem ästhetischen Empfinden Rechnung.

(Rezensiert für den Borromäusverein von Dominique Moldehn)

 

Mixtvision Mediengesellschaft, 126 Seiten, Hardcover, teilw. farbig, ISBN 978-3-95854-158-0