"Ich grüße Sie! Mein Name ist Elke Kalb, ich habe Literatur-, Geschichts- und Politikwissenschaften studiert und arbeite als freie Dozentin und Referentin. Gerne teile ich mit Ihnen mein Vergnügen und Freude an guten Büchern und möchte Sie zu unserem Literaturclub einladen."
Die KÖBücherei St. Marien Pesch und die Literaturwissenschaftlerin Elke Kalb bieten Lesebegeisterten die Möglichkeit, sich ausführlich mit Literatur zu beschäftigen und auseinanderzusetzen. Unterschiedliche Bücher - ihre Geschichten, Autoren, Hintergründe und Bedeutungen werden besprochen und auf ihre vielfältigen und kunstvoll versteckten Beiträge zur literarischen Unterhaltung befragt.
Man trifft sich zu einer oder mehreren Besprechungsterminen, um das jeweilige Buch in möglichst vielen Facetten kennenzulernen und um gemeinsam darüber nachzudenken und zu diskutieren.
Im Kern besteht die Gruppe aus 12 Teilnehmerinnen – neue Interessierte sind immer herzlich willkommen! Wenn Sie bei den Treffen reinschnuppern möchten, um den Literaturclub kennenzulernen, geben Sie bitte Frau Elke Kalb (02154 8135919, elke.kalb@gmx.de ) vorher Bescheid.
Gerd Loschütz
Beim Ausräumen seines Elternhauses stößt der Fotograf Philipp auf einen Gegenstand, der im Lebenseiner Eltern eine entscheidende Rolle gespielt hat und ihn auf die Spur einer seltsamen Lebens- und Liebesgeschichte führt. Seine Eltern waren einschönes Paar mit einer eigenartigen Gefühlstreue, das in einem geheimnisvollen Funkkontakt blieb, obwohl
das Leben sie schon in frühen Jahren trennte. Siewaren füreinander bestimmt. Und blieben es.
Gert Loschütz, geboren 1946, ist eine eher unbemerkte Stimme im deutschen Literaturkosmos, er war mit diesem Roman 2018 für den Deutschen Buchpreis nominiert.
btb, Ein schönes Paar, Taschenbuch, Broschur, 240 Seiten, ISBN: 978-3-442-71872-6
Autor | Titel |
Wilhelm Genazino | Die Liebesblödigkeit |
Olga Tokarczuk | Gesang der Fledermäuse |
Hang Kang | Die Vegetarier |
Marion Poschmann | Die Kieferninseln |
Theodor Fontane | Effie Briest |
David Grossman | Kommt ein Pferd in die Bar |
Deborah Feldmann | Unorthodox |
Kamel Daoud | Der Fall Meursault |
Albert Camus | Der Fremde |
Ngozi Adichie | Blauer Hibiskus |
Rolf Rothmann | Stier |
Julian Barnes | Vom Ende einer Geschichte |
Eva Menasse | Quasikristalle |
Yasmina Reza | Glücklich die Glücklichen |
Juli Zeh | Corpus Delicti |
Juli Zeh | Schilf |
Kristin M. Baldursdóttir | Die Eismalerin |
Iwan Turgenjew | Väter und Söhne |
Andreas Maier | Das Zimmer |
Paulus Hochgatterer | Das Matratzenhaus |
Jenny Erpenbeck | Heimsuchung |
Arno Geiger | Es geht uns gut |
Stephan Thome | Grenzgang |
Iris Hanika | Treffen sich zwei |
Markus Werner | Am Hang |
Peter Stamm | Sieben Jahre |
Thomas Hürlimann | Das Gartenhaus |
Hallgrimur Helgason | Eine Frau bei 1000° |
Warum besuche ich den Literaturclub Korschenbroich? Ich habe seit meiner Kindheit immer gern gelesen. Durch den Literaturclub werde ich an Bücher herangebracht, die mir sonst nie aufgefallen wären. Es ist wunderbar, zusammen mit anderen in ein Buch einzutauchen und zu entdecken, was noch alles in einem Roman steckt. Ich bin immer erstaunt, wie Schriftsteller/innen ihre Ideen übertragen und "verstecken".
Für mich ist der Literaturclub eine tolle Möglichkeit, aus dem Alltag zu entkommen. Die freundliche und entspannte Atmosphäre in der Gruppe, sowie die Begeisterung und das Wissen von Frau Kalb steuern dazu bei, weiter zu lesen und zu denken.
(Elisabeth J.)
Besprechungstermin:
Donnerstag 17. November 2022, 19:00 - 20:30 Uhr
Ort: KÖB St. Marien Pesch, Marienkirchstr. 1a, Korschenbroich
Teilnahmegebühr: 10 Euro
Leitung: Elke Kalb M.A., Literaturwissenschaftlerin
Infos und Anmeldung:
Tel.: 02154 8135919
E-Mail: elke.kalb@gmx.de
KÖBücherei: E-Mail: buecherei.pesch@gdg-korschenbroich.de